MPU-Vorbereitung

bedeut in unserer Praxis:

  • nur diskrete Einzelgespräche und keine Gruppen
  • kostenloses Erstgespräch zum unverbindlichen Kennenlernen
  • ein fester Ansprechpartner
  • weit mehr als 15 Jahre Erfahrung
  • klarer Stundensatz, keine "Pakete"
  • Praxis in Aachen-Zentrum
  • Online-Beratung (falls gewünscht)
  • Termine teilw. samstags möglich
  • u.v.m.


vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für Ihr kostenloses Erstgespräch*

möchten Sie Ihren Termin lieber online vereinbaren

was bieten wir noch?

MPU-Vorbereitung 

"remote/online"


 "remote" ist ein Begriff aus der Arbeitswelt und bezeichnet die Möglichkeit, seiner Arbeit von jedem Ort der Welt nachzugehen.

   

Digitalisierung ist aus unserer Sicht eine große Chance und es wäre schade, auf die daraus resultierenden Möglichkeiten zu verzichten. Auch Menschen, die früher den teils erheblichen Aufwand gescheut haben, für jede Sitzung in die Praxis zu kommen, haben jetzt eine Möglichkeit und zwar

   

  • zeitsparend
  • sicher (auch bzg. Ansteckungsrisiken)
  • flexibel


das Erstgespräch* ist kostenlos!

   

unser Ablauf:


  • Sie wählen einen Termin in unserer Terminübersicht aus
  • Sie erhalten eine Bestätigung oder Alternativvorschlag
  • vor dem Termin erhalten Sie einen Link per Mail
  • Sie klicken auf den Link um die Verbindung herzustellen
  • wir lernen uns kurz kennen
  • besprechen das weitere Vorgehen
  • wir vereinbaren den nächsten Termin
  • Sie erhalten eine Rechnung und überweisen

   

Vor jeder Sitzung entscheiden wir gemeinsam neu, ob die Sitzung in der Praxis oder online stattfindet.**

* Info´s zu Abstinenznachweis

 

Bei Auffälligkeiten unter Alkohol- und/oder BTM-Einfluss im Straßenverkehr sehen die Beurteilungskriterien unter Umständen, als Voraussetzung für ein positives Gutachten vor, dass der Betroffene sich zur Abstinenz entschieden hat und dies, mit einem geeigneten Verfahren nachweist. Die Regelabstinenzzeit beträgt 12 Monate. Es können kürzere oder längere Zeiten erforderlich sein. 

   

 Allerdings besteht unter Umständen, sowohl nach Alkohol- als auch nach Canabisauffälligkeiten die Möglichkeit auf die vollständige Abstinenz zu verzichten

Ohnehin verfolgt man in der neuen, vierten Auflage der Beurteilungskriterien nicht mehr das bisherige "Abstinenzdogma" sondern möchte der aktuelle Rechtsprechung zum Trennvermögen zwischen Canabiskonsum und Verkehrsteilnahme bzw. Ansätzen, einen kontrollierten Alkoholkonsum zu erlernen und einzuüben, gerecht werden. 

   

 Wir verfügen in unserer Praxis über gute Erfahrungen mit Klienten, die sich zum kontrollierten Alkoholkonsum entschieden haben und dies in der MPU zufriedenstellend darstellen konnten. 

Für eine Betrachtung Ihrer Situation stehen wir Ihnen gerne mit einem kostenlosen Erstgespräch* zur Verfügung!